Die Weihnachtszeit in Deutschland ist geprägt von einer ganz besonderen Magie, und nirgendwo wird dies deutlicher als auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten, die überall im Land stattfinden. Diese Märkte, mit ihrer langen Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, verzaubern Besucher mit festlicher Stimmung, kulinarischen Köstlichkeiten und handwerklicher Kunst.
Wir haben eine Liste der 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland zusammengestellt, die Sie dieses Jahr nicht verpassen sollten:
1. Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Auf dem Hauptmarkt vor der Frauenkirche erstreckt sich ein Meer aus rot-weiß gestreiften Ständen, die von der feierlichen Eröffnung durch das Nürnberger Christkind bis zum Heiligabend geöffnet sind. Hier finden Sie traditionelle Nürnberger Lebkuchen, "Zwetschgenmännla" (Figuren aus Pflaumen) und die berühmten Nürnberger Rostbratwürste.
2. Dresdner Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und bekannt für seine festliche Atmosphäre und das traditionelle Handwerk. Der Name "Striezel" bezieht sich auf den berühmten Dresdner Christstollen, ein traditionelles Weihnachtsgebäck. Höhepunkte sind die weltweit größte erzgebirgische Stufenpyramide und der Stollenfest-Umzug.
3. Münchner Christkindlmarkt
Mitten im Herzen Münchens, auf dem Marienplatz, findet jährlich der traditionelle Christkindlmarkt statt. Unter dem Licht von tausenden Lichtern können Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen, bayerische Spezialitäten und den berühmten Glühwein genießen, während sie den Klängen von Weihnachtsliedern lauschen.
4. Kölner Weihnachtsmärkte
Köln bietet nicht nur einen, sondern gleich mehrere Weihnachtsmärkte. Der bekannteste befindet sich vor dem imposanten Kölner Dom. Weitere Märkte wie der "Heinzels Wintermärchen" auf dem Alter Markt und Heumarkt oder der Markt im Stadtgarten bieten jeweils eigene, einzigartige Erlebnisse.
5. Frankfurter Weihnachtsmarkt
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg und dem Paulsplatz zählt zu den ältesten und schönsten in Deutschland. Inmitten der historischen Fachwerkkulisse des Römerbergs bietet der Markt ein besonders stimmungsvolles Ambiente mit seinen festlich geschmückten Ständen und dem großen Weihnachtsbaum.
6. Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört mit seiner über 300-jährigen Geschichte zu den ältesten und größten in Europa. Vor der Kulisse des Alten Schlosses erstreckt sich ein Meer aus festlich geschmückten Ständen, die regionale Spezialitäten und kunstvolles Handwerk anbieten.
7. Aachener Weihnachtsmarkt
Der Aachener Weihnachtsmarkt findet rund um den Dom und das Rathaus statt und verzaubert Besucher mit seiner festlichen Atmosphäre. Neben den traditionellen Angeboten ist der Markt für seine Aachener Printen, ein spezielles Lebkuchengebäck, bekannt.
8. Rothenburg ob der Tauber Reiterlesmarkt
In der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber finden Sie einen der romantischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Der Reiterlesmarkt, benannt nach einer lokalen mythischen Figur, findet in einer Kulisse statt, die wie aus einem Märchenbuch wirkt.
9. Ravenna-Schlucht Weihnachtsmarkt
Für ein wirklich einzigartiges Erlebnis besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in der Ravenna-Schlucht im Schwarzwald. Unter einem beleuchteten Eisenbahnviadukt gelegen, bietet dieser Markt eine spektakuläre Kulisse und zahlreiche regionale Produkte.
10. Leipziger Weihnachtsmarkt
Der Leipziger Weihnachtsmarkt vor dem historischen Rathaus bietet mit seinen über 250 Ständen ein vielfältiges Angebot. Besondere Höhepunkte sind die finnische Weihnachtsdorf, die mittelalterliche Weihnachtsmarkt-Tradition und die historische Weihnachtspyramide.
Tipps für Ihren Besuch auf einem deutschen Weihnachtsmarkt:
- Besuchen Sie die Märkte am frühen Abend, wenn die Lichter besonders stimmungsvoll wirken.
- Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und verschiedene Weihnachtsgebäcke.
- Bringen Sie Bargeld mit, da nicht alle Stände Kartenzahlung akzeptieren.
- Kleiden Sie sich warm, da die meisten Aktivitäten im Freien stattfinden.
- Planen Sie Ihren Besuch unter der Woche, wenn möglich, um großen Menschenmengen auszuweichen.
Die Weihnachtsmärkte in Deutschland sind nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern bieten auch ein einzigartiges Einkaufserlebnis für Geschenke und Dekorationen. Sie sind ein perfekter Ort, um die Traditionen und die festliche Stimmung der deutschen Weihnachtszeit zu erleben.
Bei PropaSpiet bieten wir spezielle Weihnachtsmarkt-Touren an, die mehrere dieser wunderschönen Märkte umfassen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren festlichen Reiseangeboten!